Visit Wiltz
Wiltz, die regionale Hauptstadt der luxemburgischen Ardennen, bietet sowohl Kultur als Natur. Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem zu Fuss oder per Fahrrad zu erreichen. Mit dem City-Bus kann man sich zudem bequem in der Stadt bewegen.
Folgende Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
- Wiltz (Oberstadt) : Nationales Museum der Braukunst im Schloss Wiltz - www.beiermusee.lu
- Wiltz (Oberstadt) : Museum der Ardennenoffensive im Schloss Wiltz - www.wiltz.lu/fr/tourisme
- Wiltz (Oberstadt) : Centre socio-culturel Prabbeli – Kino, Theater und Kunstgalerie – www.prabbeli.lu
- Wiltz (Oberstadt) : Jardin de Wiltz – 2,5 ha grosser Garten mit Pflanzen, Terrassen, Wasser, Skulpturen, Wegen und Steinfeldern – ein lebendes Kunstwerk ! – www.cooperations.lu
- Wiltz (Unterstadt) : Dekanatskirche Sankt Peter & Paul mit ihren dekorierten Gewölbeschlusssteinen und ihrer imposanten Orgel - www.wiltz.lu/fr/tourisme
- Wiltz (Unterstadt) : Feuerwehrmuseum "An der Géitz" - www.pompjeesmusee.lu
- Eschweiler (6 km von Wiltz) : Indoor Adventure Mini-Golf & Spill-Park– www.migo.lu
Das historische Kulturgut von Witz kann am einfachsten besucht werden, indem Sie den beiden ausgeschilderten Kulturpfaden durch die Stadt folgen. Der gelbe Pfad (3 km) streift 21 Sehenswürdigkeiten (Schilder 1 – 21) aus der Oberstadt, während der rote Pfad (4,5 km) an insgesamt 25 sehenswerte Gebäude und Monumente vorbeiführt, wovon sich 12 in der Unterstadt befinden.
Fahrradwege in Wiltz
Auf einer Länge von insgesamt 350 Kilometern erstrecken sich in den luxemburgischen Ardenne und im Naturpark Obersauer eine Vielzahl an einheitlich ausgeschilderten Radwegen, die durch dichte Wälder und tiefe Täler führen. Manche Wege eignen sich eher für sportliche Fahrer, während andere von der ganzen Familie zu bewältigen sind.
Mountainbike-Strecke 1 - WILTZ
Die Rundfahrt beginnt am Wiltzer Schloss und führt am nationalen Streikdenkmal vorbei in Richtung Bastogne. Folgen Sie Richtung Winseler indem Sie sich in „Lameschmillen“ links halten. Nach einer Treppe geht es links weiter auf die N. 26 und den C.R. 318 in Richtung Roullingen wo Sie das Dorf durchqueren und links einem Feldweg nach Nocher folgen. Im Wald führt Sie eine enge Rechtskurve zu einem Bach, den Sie durchqueren bevor Sie im Dorf links abbiegen. Folgen Sie der N. 5 in Richtung Kautenbach und verlassen Sie die Nationalstraße in Richtung Merkholtz. Nach dem Überqueren der Eisenbahnbrücke biegen Sie am Steinbruch links ab, dann rechts und setzen Sie Ihre Fahrt geradeaus durch den Wald fort. Überqueren Sie die Brücke zu Ihrer Linken und fahren Sie auf einem asphaltierten Weg 100 m weiter bevor Sie wieder rechts abbiegen. Ein steiler Anstieg führt Sie nach Erpeldange. An der Dorfkirche biegen Sie links ab, dann rechts und wiederum links in Richtung Noertrange, bevor es nach Weidingen hinuntergeht. In Wiltz überqueren Sie die Brücke, um zum Startpunkt zurückzukehren.
Mountainbike-Strecke 2 - WILTZ
Da die Strecke weniger lang und einfacher ist, können die Kinder ihre Eltern auf der Fahrt begleiten. Vorsicht bleibt allerdings geboten, da die Strecke durch die Straßen von Wiltz führt. Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten.
Die Rundfahrt beginnt unterhalb der Kirche von Niederwiltz wo Sie die Brücke überqueren müssen und rechts an der Brauerei vorbei links hoch fahren. An den Ruinen eines ehemaligen Sanatoriums biegen Sie rechts ab. Beim Erreichen des asphaltierten Weges, halten Sie sich weiterhin links und fahren in Richtung Flugfeld von Noertrange wo es geradeaus nach Winseler geht. Biegen Sie links in die Flurlandschaft ein und fahren Sie nach Winseler hinunter. Folgen Sie dem Radweg nach links und fahren Sie über „Lameschmillen“ nach Niederwiltz wo Sie die Brücke wiederum überqueren müssen um zum Startpunkt zu gelangen.
Fahrradweg PC20 Wiltz - Bastogne
Dieser 21 Kilometer lange Radweg folgt der früheren Eisenbahnlinie bis hoch nach Bastogne hinter der belgischen Grenze. Auf Infotafeln entlang der Strecke - hauptsächlich in der Gegend von Winseler - können Sie mehr über die Geschichte dieser Linie erfahren.
Detaillierte Infos: www.pistescyclables.lu
Ausführlichere Informationen zu allen Besichtigungs- und Freizeitmöglichkeiten in der Gemeinde Wiltz und der Ardennenregion bekommen Sie beim Tourist Info Wiltz
Preisliste
Fahrradverleih in Wiltz
In Zusammenarbeit mit RentaBike Ardennes bietet das Freizeitareal KAUL seinen Besuchern die Möglichkeit, Trekking- bzw. Mountainbikes für Kinder und Erwachsene zu mieten. Für Erwachsene sind ebenfalls Fahrräder mit Elektroantrieb (E-Bikes) verfügbar.
MIETPREISE | ||
---|---|---|
KLASSISCHE FAHRRÄDER |
E-BIKES | |
Halbtags - 3,5 Stunden | 10,00 € | 20,00 € (MTB) / 15 € (Trekking) |
Ganztags - 7 Stunden | 15,00 € | 25,00 € (MTB) / 20 € (Trekking) |
Kaution | 30,00 € | 70,00 € |
KINDERSITZ | ||
Halbtags - 3,5 Stunden | 3,00 € | |
Ganztags - 7 Stunden | 6,00 € |
Im Mietpreis inbegriffen sind Helm, Luftpumpe und Flickzeug-Set.
Ermässigung für Gruppen ab 6 Personen.
Geführte Touren in der Region Wiltz und den Ardennen auf Anfrage möglich.
Wanderwege in Wiltz
Start in der Unterstadt, wenige Minuten vom Freizeitzentrum KAUL entfernt :
SIW Rundweg C Wiltz-Fatima-Airfield - 8 km – Dauer : 2:00 Stunden
Dieser Weg führt an der Brauerei Simon vorbei und durchquert den Wald « Kaul ».
Sehenswürdigkeiten : Dekanatskirche, Grundmauern einer unvollendeten Heilanstalt (1920), Flugplatz (Noertrange), Monument und Leidensweg der Muttergottes von Fatima, alte Windmühle.
SIW Weg D Roullingen - Länge: 8 km – Dauer: 2h00
Der Weg führt am Monument der Muttergottes von Fatima vorbei bis zur Radpiste der ehemaligen Eisenbahnlinie Wiltz-Bastogne.
Sehenswürdigkeiten : Ehemalige « Ideal »-Gerberei, Nationales Streikdenkmal
SIW Route E Steekämmchen - 14 km – Dauer : 3:00 Stunden
Vom Camping Kaul aus geht es zum Aussichtspunkt « Steekämmchen » und zurück durch den Wald « Kaul ».
Sehenswürdigkeiten : Ruinen einer unvollendeten Heilanstalt, Picknickstelle mit Spielplatz, Freibad
SIW Route F Grousslitschent - 12 km – Dauer : 3:00 Stunden
Start am Parkplatz am Ausgang von Wiltz in Richtung Noertrange, Radweg.
Sehenswürdigkeiten : Ehemalige « Ideal »-Gerberei, Gedenktafel zum Streik vom 31. August 1942.
Start in der Oberstadt :
13km Auto-pédestre Nr. 26 - Dauer: 3:00 bis 3:30 Stunden
Sehenswürdigkeiten: Schloss Wiltz, Justizkreuz, Rathaus, Kirche Notre-Dame
Ein schöner Wanderweg entlang des Flusses Wiltz zwischen der Stadt und Merkholtz, vorbei an den Plateaus von Nocher un der „Steekämmchen“.
SIW Route A Stämmich - 6 km - Dauer: 1:30 bis 2:00 Stunden
Der Weg passiert die „Rue de la Fontaine“ gefolgt von den Wäldern „Bambësch“ und „Wal“.
Sehenswürdigkeiten: Amerikanischer Panzer von 1944, Jardin de Wiltz, Schloss Wiltz
SIW Route B Kanounewee 6 km - Dauer: 1:00 bis 1:30 Stunden
Ein steiler Anstieg ab der Kirche in Oberwiltz führt Sie zum Hochplateau Roullingen.
Sentiers culturels dans le centre de la ville de Wiltz :
Le sentier culturel jaune comprend 21 curiosités (panneaux 1 – 21) situées sans exception dans la ville haute. Vous apprenez, pourquoi Wiltz a reçu le titre honorifique de Cité Martyre. Vous faites connaissance avec le centre socioculturel Prabbeli et avec le Jardin de Wiltz. Vous pouvez admirer le maître-autel baroque vieux de plus de 300 ans à l’église paroissiale Notre-Dame. Cet itinéraire mesure environ 3 km, la longueur totale dépendant de la distance parcourue au sein du Jardin de Wiltz. Vous partez à une altitude de 385 m, vous atteignez le point culminant (450 m) à la bifurcation vers le Prabbeli. Un escalier, en face de la maison 23 de la route de Bastogne, vous permet de descendre au Prabbeli. Nous recommandons aux visiteurs avec poussette ou chaise roulante de patienter encore 200 m, avant de s’engager dans la rue de la Montagne.
Le sentier culturel rouge comprend 25 curiosités dont 12 dans la ville basse. Il mesure environ 4,5 km. Il atteint son point le plus bas (310 m) près du pont de Niederwiltz, son point culminant au Sanctuaire Notre-Dame de Fatima op Baessent (400 m).
Weitere Infos
Weitere Infos über Wiltz und die Region bekommen Sie beim
Syndicat d’Initiative et de Tourisme - 35, rue du Château, L-9536 Wiltz - Tél.: (+352) 95 74 44 - E-mail: - www.touristinfowiltz.lu
In Zusammenarbeit mit



